Geschenkte Worte sind kostbar
Ich weiß, dass Kommentare in Zeiten von “keine Zeit” und “schnell-schnell” ein echtes Geschenk sind. Wenn dann daraus noch ein richtiger Dialog wird … toll! Denn oftmals reagiere ich zeitversetzt – böse Zungen behaupten: zu spät!
Schuldig – mehr oder weniger! Ich bitte daher hier schon mal um mildernde Umstände. Bis ich mitbekomme, dass jemand was geschrieben hat, ist er meist längst weitergereist. Auf der einen Seite tut mir das immer sehr leid, auf der anderen möchte ich dennoch nicht den ganzen Tag vor meinem Account sitzen und in Hab-Acht-Stellung sein. Nicht mal, wenn mich das Netzwerk dafür mit einem mega Banner für “hohe Reaktionsfreude” belohnen würde – was es würde, wenn ich täte 🙂 .
Aber gut – an diesem einen Tag stimmte alles. Ich saß zufällig gerade VOR meinem Account, ich hatte nichts Besonderes zu tun und konnte mich ganz entspannt auf den ersten Kommentar einlassen. Was ich da noch nicht ahnte: Es würde ein wunderbares Wortgefecht werden.
Es hat mir so viel Spaß gemacht (und selbst die Erinnerung macht noch Freude), dass ich das jetzt hier noch einmal Revue passieren lasse.
Die Wortgegnerinnen
Claudia Götz – wortgewandte CranioSacral-Fachfrau und ich alias BeraTina
Unsere Arena: Die Kommentarfelder auf FB unter einem meiner gelben Posts. Text:
“Du solltest Dich meiner Anweisung nicht widersetzen und Dich stattdessen bitte umgehend wieder setzen!”
Einmal wöchentlich – immer freitags – präsentiere ich strahlend Gelb und mit einem Augenzwinkern “den kleinen Unterschied”. Hin und wieder führt das zu einem sehr regen Austausch mit meinen Leser*innen. Und manchmal, ja,da gibt ein Wort im wahrsten Sinne das andere.
Das Wortgefecht
“Wie gut, dass ich schon sitze”, meinte Claudia.
“Welch ein Glück, ja”, gab ich zurück, “Du wärst mir sonst womöglich im WiderSTAND entgegengetreten.”
Hier hätte es schon vorbei sein können. Ein nettes Wortspiel – die Welt schmunzelt und denkt sich ihren Teil. Aber nein, denn Claudia hatte auch grad Zeit und Lust, ein bisschen mit mir wortzuspielen.
“Dann doch lieber Standing Ovations.”
Bämm – das kam unerwartet – ich konnte grad noch in Deckung gehen. Und so warf ich mich virtuell (und dankbar natürlich für das nette Gesprächsangebot) in den Bühnenstaub und verharrte in der Niederlage.
Mancher dachte nun vielleicht, damit habe es ein Ende. Weit gefehlt! Während ich noch im Staub lag und nachdachte, machte mir Claudia ein Angebot:
“Dort mache ich dann mit dir ein Lage-Besprechung.”
Die Chance, mich neu zu profilieren :
“Dann sollten wir auf jeden Fall die notwendigen Auf-Lagen für die Zu-Lagen im Verhältnis zu den geplanten Um-Lagen besprechen. Im Übrigen wäre ich dann zwischenzeitlich auch für eine Lage-Veränderung , fände eine Steil-Lage interessant, wenngleich ich die Rücken-Lage der geringeren Unfallgefahr wegen grundsätzlich bevorzugen würde.”
“Was für eine Vorlage.”
schrieb Claudia. Und ich füge hier ich jetzt mal – der Dramaturgie wegen – eine kurze Pause ein. Danach folgte ihr Resümee:
“Lagen wir wohl beide goldrichtig. Da fällt der Lage-Bericht zum Wochenende sehr positiv aus.”
Ich war ebenfalls zufrieden und fasste aus meiner Sicht zusammen:
Hochdrucklage mit Schaufenster-Auslage , liebe Claudia , ich danke dir für dieses Wortgefecht und bitte um ein Time out für Bett-Lage …”
Finale
Tatsächlich war die Zeit wie im Fluge vergangen. Meine müden Augen und das Schlagen der nahen Kirchturmuhr holten mich sozusagen ins Hier zurück. Das gefühlt abrupte Ende tat mir ein bisschen leid, war aber unvermeidbar. Der Kopf war bereits schlafend, keine Wörter fanden mehr den Weg hinunter zu den Fingern, die ebenfalls nur noch sehr unwillig über die Tastatur stampften.
“Dann geh ich jetzt auch in die Quer-Lage zur Bett-Lage …”
Wir waren also beide mit der Wortgefechtspause einverstanden und trafen uns am nächsten Tag erfrischt mit folgendem Fazit:
“Keine P-Lage” / Claudia – kein Grund zur K-Lage /ich”
Liebe Claudia! Es hat mir riesig Spaß gemacht!
Liebe Leser*innen – ich hoffe, ihr hattet auch ein bisschen Spaß am Wortgefecht mit spitzer Feder.
Wer Claudia noch etwas näher kennenlernen möchte:
Die Seite “über mich” auf ihrem Blog beeindruckt mit vielen Informationen .
Wer dann noch weiterklickt, findet Informationen zu CranioSacral und auch ihre tollen “Inspirationen”, die sie regelmäßig an ihre Leser und Follower weitergibt.
Mehr Wortspielerei gib es in diesem Beitrag
Die Bilder von Claudia Götz wurden mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt. Sie unterliegen dem gültigen Urheberrecht! Andre Bilder / Grafik – Martina Decker privat – auch hier bitte ich, das gültige Urheberrecht zu beachten.
Pingback: Besser.Fühlen.Botschaften - für deinen gelungenen Wochenstart