AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(Stand August 2018)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der freiberuflichen Texterin BeraTina Schreibberatung Martina Decker und dem Auftraggeber. Die AGB gelten für alle BeraTina Schreibberatung Martina Decker erteilten Aufträge. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird.

Auftraggeber und Auftragnehmer sind generell damit einverstanden, die Kommunikation – Angebot, Rechnung, Absprachen – per eMail abzuwickeln und die daraus resultierenden Risiken selbst zu tragen.

Sobald der Auftraggeber das BeraTina – Angebot schriftlich oder deutlich erkennbar im Gespräch angenommen hat, wird BeraTina Schreibberatung Martina Decker tätig.

Urheberrecht – Eigentumsrecht – Nutzungsrechte

  • Texte und Konzepte von BeraTina Schreibberatung Martina Decker unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes gelten auch dann, wenn die nach §2 UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist. Es werden keine Eigentumsrechte übertragen. Das Urheberrecht bleibt unberührt.
  • BeraTina Schreibberatung Martina Decker überträgt dem Auftraggeber die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Nutzungsrechte. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird nur das einfache Nutzungsrecht übertragen. Die Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der schriftlichen Vereinbarung.
  • Mit der vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrags erhält der Auftraggeber ein zeitlich wie räumlich uneingeschränktes Nutzungsrecht für die nach dem Vertragszweck erforderlichen Nutzungsrechte an den von BeraTina Schreibberatung Martina Decker erstellten Texten, Ideen und Konzepten

Bezahlung und vorzeitige Kündigung durch den Auftraggeber

  • Die Anfertigung von Texten, Konzepten und Entwürfen sowie sämtliche sonstigen Tätigkeiten, die BeraTina Schreibberatung Martina Decker für den Auftraggeber erbringt, sind kostenpflichtig.
  • Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage der mit dem Auftraggeber vereinbarten Konditionen im persönlichen/telefonischen Erstgespräch. Die Angebotspreise sind Nettopreise und jeweils zuzüglich der derzeitigen gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Mit der Begleichung des Rechnungsbetrages ist auch die Einräumung der einfachen Nutzungsrechte abgegolten.
  • Der Auftraggeber erhält nach dem persönlichen/telefonischen Erstgespräch eine schriftliche Zusammenfassung der vereinbarten Konditionen zusammenfasst. Tippfehler sind auch in einem Angebot nicht immer zu vermeiden. Das gilt für Wörter, Zahlen und Kommastellen. Maßgeblich sind die Absprachen, die im Vorgespräch vereinbart wurden. Bemerken Auftraggeber oder Dienstleister einen Fehler, weisen sie darauf hin.
  • Das im persönlichen/telefonischen Gespräch vereinbarte Honorar ist vom Auftraggeber verbindlich akzeptiert, wenn er die in der Höhe entsprechend der Vereinbarung gestellte Rechnung zur Textarbeit  begleicht.
  • Die Höhe des vereinbarten Honorars bleibt von Vorschlägen des Auftraggebers oder anderer Mitarbeit unberührt.
  • Werden Texte und Konzepte in größerem Umfang oder anderem Kontext als im Auftrag vereinbart genutzt, so ist BeraTina Schreibberatung Martina Decker berechtigt, den Differenzbetrag zur höheren Vergütung für die erweiterte Nutzung nachzuberechnen. Ein weitergehender Schadensersatzanspruch von BeraTina Schreibberatung Martina Decker bleibt davon unberührt.
  • Die Vergütung ist bei Ablieferung des Textes fällig. Sie ist ohne Abzug sofort zahlbar nach Rechnungseingang. Andernfalls gerät der Auftraggeber automatisch in Zahlungsverzug.
  • Konditionen zur Zahlung von Teillieferungen werden individuell vereinbart, ebenso für sehr umfangreiche Aufträge. Zusätzlich kann eine anteilige Vorauszahlung fällig werden.
  • Kündigt der Auftraggeber einen Auftrag vorzeitig, den er gegenüber BeraTina Schreibberatung Martina Decker freigegeben hat, gilt bezüglich des Honorars zwischen den Vertragspartnern § 649 BGB.

Sonderleistungen

  • Die vereinbarten Textarbeiten beinhalten zwei Korrektur- bzw. Änderungsschleifen. Jede weitere Korrektur oder Änderung wird zusätzlich berechnet. Ergänzungen und Änderungen derart, dass Sie nicht Auftragsgegenstand waren, werden nach Zeitaufwand zum dem ursprünglichen Angebot zugrundeliegenden Stundensatz gesondert berechnet.
  • Zur Auftragserfüllung zusätzlich anfallende Kosten und Spesen, die mit dem Auftraggeber abgesprochen sind, sind vom Auftraggeber zu erstatten.
  • Die Versendung der Arbeiten erfolgt auf Gefahr des Auftraggebers. Sollte der Auftraggeber auf die postalische Zusendung bestehen, trägt er hierfür die Kosten.

Sprachliche Textkorrekturen

  • BeraTina Schreibberatung Martina Decker macht kein Lektorat für die eigenen Texte. Für die abschließende Prüfung des Textes hinsichtlich Rechtschreibung und Grammatik wird ein professionelles Korrektorat und / oder Lektorat empfohlen. Die Kosten dafür trägt der Auftraggeber. Verzichtet der Auftraggeber auf ein Lektorat, nimmt er mögliche Fehler billigend in Kauf und kann BeraTina Schreibberatung Martina Decker dafür nicht verantwortlich machen.

Belegexemplare und Referenzen

  • Vor einer Vervielfältigung legt der Auftraggeber BeraTina Schreibberatung Martina Decker Korrekturmuster vor.
  • Von allen vervielfältigten Arbeiten gibt der Auftraggeber unentgeltlich mindestens ein einwandfreies Belegexemplar an BeraTina Schreibberatung Martina Decker.
  • BeraTina Schreibberatung Martina Decker ist berechtigt, das Belegexemplar zur Eigenwerbung und als Referenz auf der eigenen Website zu verwenden.
  • Zusätzlich ist BeraTina Schreibberatung Martina Decker berechtigt, die für den Auftraggeber erstellten Texte und Konzepte als Referenz unter Benennung des Auftraggebers zu nutzen und gegebenenfalls auf die Website des Auftraggebers zu verlinken.

Haftung und Abnahme

  • BeraTina Schreibberatung Martina Decker haftet für entstandene Schäden an überlassenen Vorlagen, Layouts etc. nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
  • BeraTina Schreibberatung Martina Decker lässt vor einer beauftragten Veröffentlichung die Texte vom Auftraggeber auf sachliche und formale Richtigkeit überprüfen und genehmigen. Mit der Genehmigung geht die Haftung für die sachliche und formale Richtigkeit von Texten und Inhalten auf den Auftraggeber über.
  • Die Überprüfung der rechtlichen Zulässigkeit eines Textes – beispielsweise im Hinblick auf Wettbewerbsrecht, Persönlichkeitsrecht, Arzneimittelrecht – liegt in der Verantwortung des Auftraggebers. BeraTina Schreibberatung Martina Decker ist nicht verpflichtet, die in Texten enthaltenen, vom Auftraggeber vorgegebenen oder von ihm freigegebenen Sachaussagen über Produkte und Leistungen des Auftraggebers auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.
  • Alle Arbeiten werden dem Auftraggeber zum Zwecke der Prüfung und Zustimmung von BeraTina Schreibberatung Martina Decker vorgelegt. Der Auftraggeber übernimmt mit der Freigabe der Arbeiten die Verantwortung für die Richtigkeit des Textes. Gleiches gilt für möglicherweise verwendetet Toninhalte oder Bildmaterial. Sind zur Erstellung oder Umsetzung von Aufträgen Nutzungs- oder Verwertungsrechte – beispielsweise Foto- oder Filmrechte, GEMA-Rechte oder Urheberrechte – oder Zustimmungen Dritter notwendig, holt der Auftraggeber die Rechte bzw. Zustimmungen Dritter ein.
  • Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 7 Tagen nach Ablieferung des Auftrags schriftlich geltend zu machen. In diesem Fall wird BeraTina Schreibberatung Martina Decker eine angemessene Frist zur Nachbesserung eingeräumt. Alle anderen Mängel verjähren in einem Jahr nach dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
  • Abgelieferte Arbeiten und Leistungen, ebenso alle andere, was im Zusammenhang mit dem Auftrag getätigt wurde, gelten als abgenommen, wenn der Auftraggeber sie in irgendeiner Weise verwendet, die Rechnung bezahlt oder die Abnahme erklärt.
  • Erfolgt keine Abnahme, so gelten die abgelieferten Arbeiten und Leistungen nach einer Frist von 14 Tagen als freigegeben.
  • Unwesentliche Abweichungen berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme. Gleiches gilt für neue konzeptionelle oder inhaltliche Überlegungen des Auftraggebers nach Auftragserteilung.

Gestaltungsfreiheit und Vorlagen

  • Im Rahmen des Auftrags besteht Gestaltungsfreiheit. Reklamationen hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung sind ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber nach der Freigabe von Konzeption und Text Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen. BeraTina Schreibberatung Martina Decker behält den Vergütungsanspruch für bereits begonnene Arbeiten.
  • Verzögert sich die Durchführung des Auftrags aus Gründen, die der Auftraggeber zu vertreten hat, so kann BeraTina Schreibberatung Martina Decker eine angemessene Erhöhung der Vergütung verlangen. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit können auch Schadenersatzansprüche geltend machen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt davon unberührt.
  • Der Auftraggeber versichert, dass er zur Verwendung aller an BeraTina Schreibberatung Martina Decker übergebenen Vorlagen berechtigt ist und dass er die erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungsrechte hat. Sollte er entgegen dieser Versicherung nicht zur Verwendung berechtigt sein, stellt der Auftraggeber BeraTina Schreibberatung Martina Decker von allen Ersatzansprüchen Dritter frei.

Schlussbestimmungen

  • Erfüllungsort ist der Sitz von BeraTina Schreibberatung Martina Decker.
  • Gerichtsstand ist Bad Kreuznach.
  • Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Bedingungen berührt die Geltung der übrigen Bestimmungen nicht.
  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland

 

Für Fragen dazu bitte Email an BeraTina@email.de