Antworten zum Thema SB

Schreibberatung und Schreib-Coaching

Klassische Behauptungen über das Schreiben

Schreiben kann JEDER- zumindest mehr oder weniger…      

Antwort: Auf jeden Fall kann JEDER seine Schreibkompetenzen erweitern

Unzählige  Schülergenerationen sind ohne Schreibberatung ausgekommen…  

Antwort: Stimmt, aber was hätten sie auch sonst tun sollen?

 

Die Nicht-Definition von Schreibberatung:

Schreibberatung ist kein Lektorat

Schreibberatung ist kein Korrektorat

Schreibberatung ist kein Schreibcoaching! Denn: Schreibcoaching wählt einen mehrheitlich direktiven Ansatz.

Schreibberatung nimmt keinen Einfluss auf den Inhaltdie fachliche Betreuung bleibt beim Dozenten, Anleiter …

 

Die Definition von Schreibberatung:

In der Schreibberatung werden Lesende-Schreibende-Lernende individuell in allen Phasen der Textproduktion durch einen/eine SchreibberaterIn begleitet. Es gilt das Bemühen, dass Ratsuchende und Beratende gemeinsam das eigentliche Problem identifizieren und gemeinsam zu einer Lösung finden.

Ziele sind ein guter Text und die Optimierung des für den aktuellen Arbeitsauftrag erforderlichen Schreibhandelns. Die Revisionsentscheidungen verbleiben beim Schreibenden.

 

Schreibhemmungen – Schreibprobleme – Schreibblockaden:

Die Anforderungen nehmen stetig zu – Erwartungs- und Ergebnisdruck ebenso. Da kann einem das Lesen unzähliger Lektüren, das Schreiben umfangreicher Hausarbeiten oder das Lernen eines vielschichtigen Themas schon mal über den Kopf wachsen und den ganzen Lese-Schreib-Lern-Prozess hemmen oder zeitweise blockieren.

Zum Glück ist aber die umgangssprachliche Schreibblockade in den meisten Fällen “nur” ein Schreibproblem oder eine Schreibhemmung. Beide sind mithilfe einer Schreibberatung in den Griff zu bekommen.

Fazit

Es ist nichts  Ehrenrühriges daran, sich dort helfen zu lassen, wo man es kann: nämlich in der Schreibberatung!

Kosten…

… sind so unterschiedlich, wie der Zeitaufwand, der ggf. betrieben werden muss. Sollten wir uns mehrmals persönlich zusammensetzen? Kann die Beratung online gemacht werden – vllt  mithilfe von Mailaustausch? Soll es eine Gruppenmaßnahme sein? Eine Kleingruppe? Nur ein kleiner Stups hin zum ersten Wort oder die Begleitung eines Projektes von der Idee bis zum finalen Text?

Weil meine Schreibberatung in erster Linie eine Hilfe zur Selbsthilfe geben möchte, versuche ich die Kosten so anzusetzen, dass jeder, der Beratung sucht, sie sich auch leisten kann.

Erste Antworten liefert das immer kostenlose Erstgespräch.

(An)fragen gerne per Mail an BeraTina.

Das ist völlig unverbindlich und kostet lediglich ein paar Minuten Zeit. Ich freu mich drauf! Denn deswegen bin ich BeraTina!