Bunt Vermischtes

Bereite deinen Business-Urlaub vor

Business-Urlaub gute Vorplanung ist alles BeraTina empfiehlt Listen und Entspannung

Sommer, Sonne, Sonnenschein … bis zu deinem Urlaub ist es nicht mehr lange hin? Voller Vorfreude?

Aber ein bisschen graust es dir auch davor? Weil du weißt oder ahnst oder befürchtest:

  • deine Kunden werden dich schmerzlich vermissen
  • neue Kunden dich ganz bestimmt genau in dieser Zeit händeringend suchen
  • unzählige Infos werden dir entgehen, weil du irgendwo in der Einöde ohne W-Lan und Internet deine Auszeit nimmst
  • oder weil dein Partner / deine Partnerin dir die Hölle heiß machen wird, wenn du dich mit “Nur mal eben die Mails checken, Schatz!” verdrückst.

Loslassen ist (d)ein Business-Problem?

Schließlich läuft das Business ja grad wegen dir und deinem Einsatz so gut. Deine Kunden wollen dich und deine einzigartigen, magischen, wunderbaren Produkte oder Dienstleistungen. Deinen Service und dein Know-how.
Und eigentlich wollen sie auch nicht warten. Schon gar nicht drei Wochen, in denen du womöglich am Strand liegst oder dir historische Baudenkmäler anschaust.

Trotzdem brauchst du diesen Urlaub!

Urlaubsreif? Einzelunternehmer? Business? Urlaubsplanung kostet keine Kunden BeraTinaAb und zu muss man raus aus dem Hamsterrad – auch wenn du mit noch so viel Liebe im Herzen und Begeisterung für die Sache deine Runden darin drehst. Der Blick muss mal wieder über den Tellerrand gehen – sehen und hören, was in den letzten Monaten nur so vorbeigelaufen ist. Frische Eindrücke und außergewöhnliche Begegnung kreieren neue Ideen.  Und Entspannung! Ganz wichtig – mal die Seele baumeln lassen, keinen Terminen nachhetzen, Frühstück in der Sonne und nicht nebenbei am PC. Menschen treffen, die nichts von dir als Dienstleister wollen und von denen du nichts als Kunde willst. Und vielleicht auch ja auch endlich mal ein bisschen für dich von dem Geld ausgeben, das du in den letzten Monaten im Schweiße deines Angesichts verdient hast.

Geld ist nicht mehr oder weniger als Energie 

Eine Behauptung, die nicht von mir ist. Der ich durchaus erst einmal skeptisch gegenüber stand. Die ich aber mittlerweile lebe.

Ich verdiene Geld – ich investiere Geld – ich erhalte Geld – ich gebe Geld aus … ein Kreislauf, der nur dann rundläuft, wenn nichts davon einfach mal weggelassen wird.

  1. Ich bezahle eine Rechnung – der Empfänger freut sich und kann sein Business weiter betreiben, den geldenergetisch ist sein Akku wieder geladen.
  2. Ich werde bezahlt – ich freue mich und mache gerne weiter, denn wenn bezahlt wird, heißt da ja auch, dass ich meine Arbeit gemacht habe – im besten Fall natürlich auch gut gemacht. Denn in meiner Welt zahlt der Kunde natürlich nur für das, was von ihm gemäß Auftrag gefordert und das ihn zufriedengestellt hat. Mein durch die Arbeit leerer Akku wird neu geladen.
  3. Ich investiere Geld in neue Ziele und Möglichkeiten – beispielsweise Technik für mein Homeoffice oder Weiterbildungen. Investments, die mir immer neuen Schwung geben (Energie 🙂 ), denn ich probiere gerne Neues und suche im Rahmen meiner Möglichkeiten gerne neue Herausforderungen.  Zu spüren, dass ich auch mit 50+ noch jede Menge neue Sachen lernen und ausprobieren kann – Energie pur!
  4. Und ich gebe Geld aus – einfach nur so – für mich, meine Lieben. Für gemeinsamen Urlaub und für Kleinigkeiten, die Menschen in meiner Nähe Freude machen können. Weil von all dem auch immer wieder was zu mir zurückkommt.
  5. Und last habe ich bei all dem natürlich eine Powerbank – eine Notenergie-Versorgung, wenn mal nicht alles rund läuft. Die ich spontan anzapfen kann, wenn die Akkus auf Reserve gehen. Manchmal muss frau eben auch gut für sich selber sorgen – wie hat Oma immer gesagt? Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen. (Heute teile ich diese These übrigens eher nur noch bedingt.)

Meine Strategie für drei Wochen Urlaub vom Business 

Agiere vorausschauend. Der Jahresurlaub kommt ja nicht ganz überraschend. Das heißt, du hast vermutlich 6-8 Monate Zeit, alles gut vorzubereiten – mit dem Effekt, dass du entspannt verreist und kaum einer es bemerken wird.

Und das geht? Ja!

Aus eigener Erfahrung weiß ich : So kurz vor knapp häufen sich die Deadlines, hie und da konnte ich doch nicht <Nein> sagen und habe einen Auftrag angenommen, den ich besser auf die Zeit nach dem Urlaub verschoben hätte. Manches hat sich verzögert – Kreativität lässt eben auch schon mal gerne auf sich warten.

Mein ultimatives Urlaubs-Vorbereitungs-Werkzeug: die Liste.

Kennt jeder – aber auch Altbekanntes will manchmal erinnert werden. 😉 Mit der Hilfe EINER Liste Listen helfen bei der Urlaubsvorbereitung sagt BeraTinapacke ich mein kreatives Gedankenchaos wortwörtlich in einen Rahmen.

Und EINE Liste reicht – zwei oder drei machen neues Chaos – zumindest bei mir. Und nicht nur bei mir – auch Heike Eberle, Fachfrau für Ordnung hat auf FB zustimmend genickt.

Ich schreibe alles, was ich noch tun muss in diese Liste. So, wie es mir in den Kopf kommt:

  • Abgabetermine
  • Besprechungstermine
  • Schreibtisch-aufräumen-Termin. Der ist ganz wichtig, damit in meinem Kopf auch Urlaub ist, wenn ich Urlaub habe. Denn: Äußere Ordnung ist innere Ordnung.
  • Ich schaue und ergänze in meiner Liste, wo ich vielleicht vorarbeiten und wo ich in irgendeiner Form Vorrat aufbauen kann, der sich leicht und ganz entspannt in den Tagen nach dem Urlaub aufbrauchen lässt.

Ich markiere dann besonders wichtige Aufgaben farbig. Einfach von oben nach unten abarbeiten kann nämlich durchaus mal daneben gehen 🙂
Last: Jede erledigte Aufgabe wird deutlich durchgestrichen. Und zumindest mein Kopf wertet das gleich mal als Erfolg und schüttet ordentlich Glückgefühle aus.

Meine Liste: immer in Sichtweite 

Mich machen unerledigte Aufgaben zwar nicht hibbelig, aber ich habe sie gerne zeitnah vom Tisch. Solange die Liste lang und ständig mahnend “guckt”, vermeide ich, mir neue Aufgaben ranzuholen – Ausnahmen bestätigen die Regel 😉 , Lieblingsmenschen dürfen immer noch schnell was wollen.

Business-Urlaubsplanung: Informiere beizeiten

Hast du eine Email-Signatur? Wenn nicht, dann ist das jetzt die erste wichtige Tag für diesen Moment. Meiner Meinung nach ist sie ein echter Service für alle, die mit mir und dir mailen. Kontaktdaten immer griffbereit – keine lästige Sucherei oder peinliche Nachfragerei. Und “die erste Adresse”, deinen Urlaub schon mal anzukündigen.

  • Ergänze deine Signatur rechtzeitig vor deinen Ferien mit dem Hinweis auf deinen Urlaub von … bis … So wird sich jeder, der mit dir in Mailkontakt steht, dieser Info immer wieder bewusst und richtet sich beinahe automatisch darauf ein.

BeraTina macht Urlaub und sammelt neue Power für noch mehr gute TexteVorankündigung  lohnen sich auch als Posts in den Sozialen Netzwerken.

  • Gestalte sie in deinen Businessfarben / deinem typischen Layout. Schreibe groß <Vorankündigung> drüber – und dann deine Mitteilung. Posts kann man fixieren, damit sie dem Leser immer zuerst angezeigt werden. Die Info versickert also nicht in den Tiefen deines Accounts.

Wenn du eine Website und / oder Newsletter hast,

  • dann freuen sich auch dort deine Besucher und Leser über eine Vorankündigung – zum Beispiel auf der Startseite oder, wer es mag, als kleines PopUp.
  • in deinem oder mit einem Sonder-Urlaubs-Newsletter kannst/solltest du deinen Urlaub ankündigen

Ein Zettel neben dem Telefon erinnert mich (und vielleicht ja auch dich in Zukunft), dass ich auch bei Telefonaten schon mal den Urlaub erwähne. Das macht es mir leichter, Abgabefristen so zu terminieren, dass vor und nach dem Urlaub Hektik gar nicht erst aufkommt.

Informiere unbedingt darüber, wie lange noch Bestellungen aufgegeben werden können – wann die letzte Lieferung vor deinem Urlaub rausgehen wird. Damit gibst du deinen Kunden die Chance, noch mal die Vorräte aufzufüllen.

Und jetzt ist endlich Business-Urlaub

Und jetzt ab in den Business-Urlaub BeraTina wünscht schöne Ferien
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Du hast rechtzeitig deine Kunden und Kundinnen informiert.
Du hast Aufträge entsprechend terminiert.
Du hast vorbereitet, was vorzubereiten war und vorbereitet werden konnte.

Falls du mit regelmäßigen Postings in Netzwerken arbeitest, sind diese jetzt vorgeplant – und deine User wissen, dass das so ist! Sonst könnte es zornige PNs geben wie “Klasse, immer was posten, aber nicht auf meine Frage antworten …”

Richte jetzt noch eine Abwesenheits-Benachrichtigung in den Mailpostfächern und im Messenger ein. Und pinne ein “Ich mach Urlaub”-Schild oben auf deiner Seite fest.

Wenn du kannst, gehe zumindest offiziell ein oder zwei Tage VOR Abreise offiziell in den Urlaub. Nichts ist nerviger, als mit gepacktem Koffer schon halb in der Tür zu stehen und den dringendsten Hilferuf ever deiner Lieblingskunden oder von dem besten Angebot aller Zeiten zu lesen oder zu hören.

Das war’s auch schon

Vielleicht sind Teile davon ja auch was für dich? Ich würde mich freuen.

Und nun hab einen wunderbaren Urlaub. Fülle deine Akkus und die der Menschen um dich herum mit frischer Energie und neuer Power. Genieße und entspanne und hab einfach eine gute Zeit.

Meine Urlaubszeit ist im September. Aber das nur so als Vorabinfo.

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

2 Kommentare zu “Bereite deinen Business-Urlaub vor

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: