Schreibwerkzeug
Schreibwerkzeug Autorenprogramm – Hilfe bei der Überarbeitung Wer ein Autorenprogramm hat oder damit arbeitet, ist jetzt nicht zwingend auch gleich ein Autor. So…
Schreiben macht Spaß
Ich hatte es ja im letzten Beitrag so ganz am Rande erwähnt, dass ich grad mal wieder an einem Roman schreibe. Mal wieder,…
Lektorat
Das Thema Lektorat wird regelmäßig und kontrovers diskutiert. Die Contra-Seite führt vor allem die Kosten ins Feld; die Pro-Seite den Nutzen für den…
5 Ideen, deine Texte zu präsentieren.
Du schreibst gerne! Du hast bereits eine Schublade voll mit Texten. Und so langsam stellst du dir die Frage: Was fange ich mit…
Workshop am Bodensee
(Foto copyright by Sabine Zürn) Schreibworkshop am Bodensee – kalter Wind zieht um die Häuser, während wir uns erst einmal darüber klar werden,…
Schreiben mit der Gruppe
Mit neuem Schwung beruflich Schreiben Frische Ideen für die Bewältigung der täglichen Schreibaufgaben im Berufsalltag Gewohnte Schreibpraktiken reflektieren- neue Methoden und Strategien ausprobieren…
Texten braucht kreatives Chaos und Ordnung
Ordnung ist das halbe Texterleben Alleine mit Kreativität und dem Chaos komme zumindest ich nicht weiter. Für mich ist ein ausgewogener Mix von…
Mach’ einfach – schreibe (den) Text
Anfangen mit dem Schreiben – Text produzieren Anfangen/neu anfangen – das machen wir jeden Tag. Wir beginnen am Morgen mit einem ersten Blinzeln,…
Text-Bilder – mit Wörtern und Worten malen
Geschichten sind mit Worten gemalte Text-Bilder Zumindest stelle ich mir das so vor. Das Visualisieren einzelner Szenen – gedanklich, manchmal auch wirklich als…
Weltberühmt werden ….
Wie kann ich veröffentlichen? Was kostet das? Was verdiene ich? Diese und ähnliche Fragen tauchten auch im letzten Schreibworkshop auf. Und wer schon…