Kategorie: Textoptimierung und Tipps rund ums Schreiben

Oft ungeliebt – die Text-Überarbeitung
Wer schreiben mag oder muss, findet in der Regel nach mal kurzer, mal etwas längerer Suche ein geeignetes Thema.
Der erste Text-Entwurf fließt anschließend förmlich aufs Papier oder in die Datei. Und noch während geschrieben wird, tauchen neue Aspekte auf, gibt es frische Inspirationen und weiterführende Gedanken. Das alles wird niedergeschrieben – weil es wichtig ist; weil es das Thema genau triff; weil es den Text voranbringt.

Ein Entwurf ist ein Entwurf -nicht mehr und nicht weniger.

Nach der ersten Niederschrift muss alles Geschriebene sortiert werden. Denn aller Wahrscheinlichkeit nach wird der Text ähnlich hin- und herspringen, wie es die Gedanken beim Schreiben taten. Kein Problem – die zu einander passenden Passagen werden markiert und zusammengeführt.
Und schon ist ein zweiter Textentwurf entstanden.

Immer noch kein fertiger Text

Selten haben Schreibende so viel Routine, dass sie mit dieser ersten Überarbeitung einen optimalen Text in Händen halten.
Wesentlich öfter haben sie aber bereits an dieser Stelle keine Lust mehr auf Überarbeitung. Denn der eigene Text, die eigenen Inhalte sind mehr als bekannt. Das Lesen ist langweilig und der Blick auf mögliche Fehler oder ein kleines Durcheinander nur flüchtig.

Textoptimierung als Dienstleistung

Mit einer “eingekauften” Textoptimierung kannst du dir das Leben an dieser Stelle enorm erleichtern und läufst nicht Gefahr, dich mit einem mittelmäßigen und schlecht lesbaren Text deinem Publikum oder deinen Kunden zu präsentieren.
Der oder die “Externe” kennen dein Thema nicht – und wenn, dann auf keinen Fall so wie du!
Aber ihnen werden Ungereimtheiten sofort auffallen.

Text-Optimierung BeraTina

Hier findest du mein aktuelles Angebot zur Textoptimierung: https://beratina.de/sie-wollen-gute-texte/ – und von dort sind dann auch andere Beiträge, die thematisch passen, nur einen Klick entfernt.
Ich achte beim Optimieren deiner Texte nicht nur darauf, ob Rechtschreibung und Grammatik stimmen. Das kann heute auch eine gute Software ganz zufriedenstellend leisten und auch, wenn ich vermutlich immer noch mal etwas finden würde: Der Part einer Optimierung ginge auch gut ohne mich.
Wichtig ist nur und immer, dass es passiert. Denn nichts ist abschreckender als ein Text, der vor Fehlern nur so strotzt.

Viel wesentlicher für einen guten und gut funktionierenden Text aber sind eine optimale Lesbarkeit und ein klarer und sinnvoller Aufbau, die richtige Leseransprache und tausend andere “Kleinigkeiten”.

Textoptimierung nach Ziel und Zielgruppe

Ich kenne die Fallstricke der schriftlichen Kommunikation. Ich weiß um die Wirkfunktion von Texten und den Gebrauch von Textsorten. Doch erst im Gespräch mit dir erfahre ich : Wen möchtest du ansprechen? Warum? Und mit welchem Ziel?

Mit diesen und vielen anderen kleinen Detail-Informationen ist es möglich, deinen Textentwurf so zu optimieren, dass er seine Wirkung voll und ganz entfalten wird. Und ohne dass es Missverständnisse kommt oder der /die Leser*innen frustriert wegklicken – weil sie ich und deine Anliegen nicht verstehen.

BeraTina als Neu-Businessfrau erinnere ich mich sehr gut an mein Gründer-Ich. Aber Textoprtimierung wollte ich von Anfang an machen.
Textoptimierung und Tipps rund ums Schreiben

7+ 1 Tipps zum Start ins eigene Business

“Das braucht die Welt. Das solltest du beruflich machen”, haben sie gesagt. Ich hab’s natürlich nicht ungern gehört. Ab und zu träumte ich schon von einer Professionalisierung, aber andererseits konnte ich mir auch nicht vorstellen, dass “das” ausgerechnet für mich ein Erfolgsmodell sein sollte. Frau weiß: Es wird gerne und viel gelobt. Spannend wird es, wenn die Frage im Raum steht: Würdest du dafür auch bezahlen wollen?