BeraTina Interview

Im BeraTina-Interview: Angela Sohler de Vos

Kunstbild der Malerin Angela Sohler de Vos als Illustration zum BeraTina Interview

 Angela Sohler de Vos – bildende Künstlerin und Autorin in Bad Kreuznach

Letzte Woche hatte die Autorengruppe ihre jährliche Novemberlesung in der Bibliothek Bad Kreuznach. Das prickelnde Thema: Erotik im Alltag.

Wie man sich vorstellen kann, war der Zustrom interessierter Zuhörer entsprechend. Allerdings darf erwähnt werden: Die Lesungen der Autorengruppe sind regelmäßig im Mai und November eines Jahres sehr gut besucht. Viele Menschen haben diese Termine fest in ihrem Kalender und kommen gerne und immer wieder.

Angela Sohler de Vos führte mit passenden Zitaten und manchmal überraschenden Überleitungen durchs Lese – Programm. Selbst Autorin, werden besonders ihre Geschichten um das kleine Mädchen Polly von den Zuhörern und Leser geliebt.

Angela Sohler de Vos ist aber auch bildende und malende Künstlerin. Sie stellt zweimal jährlich zusammen mit der Künstlergruppe Nahe ihre Bilder und Collagen aus. Sehr schön und besonders sind auch die von ihr gefertigten Buchillustrationen.

Autorin und Künstlerin Angela Sohler de Vos im BeraTina Interview
Liebe Angela, herzlich Willkommen und danke für deine Zeit und die Bereitschaft, mir die ein oder andere Frage zu beantworten.
Was war denn zuerst da: Die bildenden und malende Künstlerin oder die Autorin? Und gibt es einen Favoriten?

Liebe Martina, schon als kleines Mädchen, so ungefähr bei Schulbeginn, hatte ich den Berufswunsch: Lehrerin oder Malerin. Deutsch (Aufsatzschreiben) und Kunst waren meine Lieblingsfächer, mein Hobby war Lesen.

Später als Volkschullehrerin förderte ich die Kinder sowohl in allen Fächern, die mit der deutschen Sprache zu tun hatten, als auch bevorzugt in „Malen“ ( etwas zum Leidwesen von „Rechnen“!!).

Später „erlitten“ meine eigenen Kinder besagte Förderung. Erst 1989, nach exzessiven Strick- und Nähanfällen, begann ich zeitgleich mit bildnerischem Gestalten und Schreiben, ohne Anspruch und so ganz für mich selbst. Ilo Jung vom Schmalfelderhof entdeckte mich und stellte mich in ihrer Galerie aus.

Was bedeuten beide Kunstformen für dich? 

Kunstbild der Malerin Angela Sohler de Vos als Illustration zum BeraTina InterviewBeide Kunstformen lösen Glücksgefühle in mir aus. Bis eine gewisse Zufriedenheit sich ausbreitet, steht viel intensive Bearbeitung an. Aber gerade das intensive Arbeiten an der Formgebung in Wort und Bild breitet so eine Decke der Zufriedenheit über mich aus. Und wenn das Ergebnis für mich stimmt, ist es gut.

Jemand möchte eine Autorengruppe „aufbauen“.

Macht das heutzutage aus deiner Sicht noch Sinn? Welche Tipps oder Anregungen kannst du ihm mit auf den Weg geben.

Jegliches Tun in diese Richtung macht Sinn, ein produktives Miteinander in einer Gruppe unterstützt und trägt den einzelnen. Positive oder auch negative Kritik beim Besprechen der Texte kann sehr hilfreich für eine neue Wortfindung oder richtige Logik sein. (Mir sagt thematisches Schreiben sehr zu, weil es die Fantasie fordert und zugleich fördert.)

Man sollte offen sein für die unterschiedlichen Schreibansätze. Die Gruppe sollte sich zwar freiwillig, aber regelmäßig treffen und so eine Art Chef haben, der sich allgemein kümmert.

Wenn ein bestimmtes Ziel ins Auge gefasst wird, zum Beispiel öffentliche Auftritte, sollten bestimmte Regeln gelten, was die ungefähre Länge der Texte und den Abgabetermin für eine Lesung an den Menschen, der die verbindenden Zwischentexte “erfinden” muss, betrifft.

Und ganz wichtig, gute Laune sollte man mitbringen.

Wann ist die nächste Lesung? Wann die nächste Ausstellung?

Die nächste Gemeinschaftsausstellung der Künstlergruppe Nahe e.V. „Kein Thema –mein Thema“ eröffnet Sonntag, 3. Dezember, um 11.30 Uhr in Bad Kreuznach im „Install“ im Museum für Puppentheaterkultur, Hüffelsheimer Str . 5.

An Freitag, 8. Dezember, 15 Uhr im Seniorenzentrum Mühlenstraße (gegenüber dem Parkhaus Mühlenstr. )lese ich zusammen mit der Autorin Doris Gries „Weihnachtliches“.

Vielen Dank, liebe Angela.

Zur Person Angela Sohler de Vos:

  • in Leverkusen geboren und aufgewachsen,
  • Studium an der Pädagogischen Hochschule in Köln,
  • Tätigkeit als Volksschullehrerin in Leverkusen
  • von 1965 bis 1973 wohnhaft im geliebten Kohlenpott/ Essen,
  • seit 1973 wohnhaft in Bad Kreuznach; verheiratet, 4 Kinder;
  • schreibt und malt; über 25 Jahre Lehrerin/ Deutsch im Studienkreis
  • Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften 

Und hier noch die Links zur erwähnten Ausstellung im Install Bad Kreuznach  und das Seniorenzentrum.

Gäste sind herzlich willkommen!  

 

Bilder und Foto wurden mit Genehmigung von Angela Sohler de Vos verwendet. Copyright by der Künstlerin.

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: