Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Ich will das gar nicht weiter ausführen – darüber wurde und wird überall ausführlich berichtet.
Solidarität, und Hilfen und Unterstützungsangebote in vielfältiger Art …. davon lese ich, höre ich, sehe ich. Von Online-Konzert bis Meditation, von Sprachunterricht bis Hausaufgabenhilfe, von …. es ist unglaublich.
Was kann ich tun?
Diese Frage beschäftigt mich schon eine Weile. Ich möchte nicht den Xten Onlinekurs anbieten, glaube auch, dass die Mehrheit mittlerweile in dieser Richtung gut beschäftigt sein könnte. Ich will auch aktuell nicht mit irgendwelchen Sonderangeboten um die Ecke kommen. Nein, ich will – nach Möglichkeit zumindest – irgendwo eine “Versorgungslücke” füllen. Naja, und weil ich ganz gut Geschichten erzählen kann …
Geschichten für alle – freier Zugang/Download
Zuhause sein und dort bleiben zu müssen, ist eine Herausforderung. Was tun mit der Frei-Zeit? Wenn alle Wolle verstrickt, alle Spiele gespielt und alle Fenster geputzt sind? Irgendwann sind auch alle Bücher ausgelesen. Bis die nächste Büchersendung per Kurier eintrifft, kann es dauern. Und die Kosten darf man ja auch nicht aus den Augen verlieren.
Ich habe Geschichten. Geschichten, die schon lange nicht mehr (vor)gelesen wurden und Geschichten, die sich gerade erst haben erzählen lassen. Es sind viele Geschichte – über die Jahre sammelt sich da doch einiges an.
Und damit es nicht langweilig wird – jeder Autor/jede Autorin hat ja seinen/ihren eigenen Stil, den er/sie meist auch durchzieht – , habe ich auch bei befreundeten Autoren und Autorinnen nachgefragt.
Danke – Danke – Danke!
Was soll ich sagen: Mein Postfach ist voll. Wo ich eine Geschichte erbat, kamen meist mehrere, oft sogar mehr als zahlreich. Ich werde sie jetzt nach und nach einstellen. Seht mir nach, dass es heute meine Geschichten sind, die den Anfang machen – ich hatte in der Zeit des Wartens auf Antwort einfach schon mal “was vorbereitet”.
#isdeg
Mit diesem Hashtag werde ich das Projekt taggen. Meiner Recherche nach gibt es den noch nicht. Ich hoffe, wir erreichen damit viele Menschen und können unsere Geschichten so zu denen bringen, die sie suchen – unbürokratisch und kostenlos.
Erzähle es gerne weiter und falls du auch eine Geschichte in der Schublade hast – ich weiß, es gibt sehr viele Menschen, die in ihrer Freizeit schreiben – mach gerne mit und schick sie mir per Mail. Schreib dann bitte gleich dazu, dass du mit einer kostenlosen Veröffentlichung in Social Media und hier auf BeraTina und freiem Download einverstanden bist.
Weitergeben erwünscht
Druckt sie aus, lest sie und/oder lest sie vor (online oder offline).
Gebt sie weiter – an die Nachbarn, Wohneinrichtungen, KiTa-Notgruppen, Mütter, Väter, Home-Office-Arbeitende, Schüler, Schülerinnen … Das spart Papier und schont die Umwelt.
Danke dir für dein Engagement in diesem außergewöhnlichen Frühling 2020.
#isdeg – Über das Menü erreichst du die einzelnen Autorenseiten und kommst zu ihren Geschichten.