Eigenes: Geschichten und Verse

Monatsgedicht – Alter Kartoffelsuppe-Vers in neuem Gewand

Kartoffelsuppe bringt Marie und Egon zusammen Gedicht von Martina Decker

Textoptimierung Gedicht

Der Vers ist schon länger online – aber irgendwie fehlte ihm der Pepp. Nicht an Worten, sondern an Bilder – dachte ich heute und habe mich darum an die Optimierung gemacht. Und jetzt gefällt er mir gleich noch viel besser. Ich hoffe, euch auch! 🙂 

Liebe geht durch den Magen

© Martina Decker

Kartoffelsuppe Gedicht zur Textoptimierung BeraTina

Der Egon war ein Bauersmann

Er hatte Acker, Feld und Vieh

und sehnte heimlich dann und wann

sich nach der Magd Marie.

 

Ach, wie sein Herzlein überschäumte,

wenn sie des Samstags für ihn kochte.

Wusste genau, wovon er träumte

und was er gerne mochte:

Kartoffelsuppe, Gedicht Martina Decker Herbst-Verse

Kartoffelsuppe – heiß und cremig –

stand dampfend auf dem Herd,

mit Speck und Würstchen – nicht zu wenig

und war ihm mehr als eine Sünde wert.

 

So fasste er sich endlich Mut,

leis’ fragte er: „Wirst Du die Meine?

Du kochst so unvergleichlich gut

und ich bin so alleine.“

Kartoffelsuppe-Gedicht Martina Decker Egon und Marie ein Paar

Marie sah ihn mit großen Augen an,

die Überraschung stand ihr im Gesicht,

liebte so lange schon den Bauersmann

und meinte doch, er wollt’ sie nicht.

„Gar gern will ich die Deine werden

ich mag dich sehr, den Hof und auch das Vieh.

Es wär’ für mich das größte Glück auf Erden,

denn einen and’ren wollt’ ich nie.“

 

Er gab ihr einen dicken Kuss.

Sie schmolz in seinen Armen hin

und es geschah, was halt geschehen muss,

weil beiden danach stand der Sinn.

Die Hochzeit war zur Winterzeit

und die Marie schon ziemlich rund.

Der Gäste kamen viel von nah und weit,

die freuten sich aus gutem Grund:

Kartoffelsuppe – heiß und cremig –

stand für sie alle dampfend auf dem Herd.

Mit Speck und Würstchen – nicht zu wenig –

war sie dem Hochzeitsfest und aller Ehren wert.

 

Es folgten viele gute Jahre

und jedes Jahr ein Kind.


Kartoffelsuppe hat die Hauptrolle in diesen Versen von Martina Decker

Die Liebe war’s, die einzig Wahre.

Und wenn sie nicht gestorben sind,

steht auch am nächsten Samstag wieder heiß und cremig

Kartoffelsuppe auf  dem Herd.

Mit Speck und Würstchen nicht zu wenig,

ist eine weit’re Sünde wert.

 

Alle Fotos Pixabay – gekennzeichnet mit:

CC0 Creative Commons

Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: