Bunt Vermischtes

Meine Seele ist orange

BeraTina - Martina Decker

Seelen-Test mit überraschendem Ergebnis

Manchmal muss ich einfach „testen“ – wie beispielsweise auf diese nette Aufforderung hin: „Finde jetzt mit diesem kurzweiligen Test heraus, was die wahre, innere Farbe Deiner Seele ist.“

Gefunden natürlich als Post auf FB.

Und meine Seele ist dem Ergebnis nach orange.

  • Orange kombiniert die Energie von Rot und das Glück von Gelb
  • es ist verbunden mit Freude, Sonne und den Tropen
  • Orange präsentiert Enthusiasmus und Faszination, Erfolg und Kreativität
  • es steht für Entschlossenheit und Anziehung,
  • für Ermutigung, Glück und Stimulation

Damit bin ich der Auswertung zufolge

  • nicht so heißblütig, wie “meine” Schwestern mit roter Seele”
  • aber in der Lage, die Seiten zu wechseln
  • und warm, glücklich und freundlich zu sein wie die Gelben.
  • Ich bin eine ganz eigene Kombination
  • vielleicht die am meisten aus sich heraus Gehende und Geerdete von den acht Farben“,

heißt es in etwa in der Auswertung meines Testergebnisses.

Wieso eigentlich 8 Farben?

Es gibt drei Grundfarben: Rot – Gelb – Blau.

Die lassen sich untereinander mischen zu Orange, Grün und Violett

Der Regenbogen – Farbenmaß aller Dinge – hat 7 Farben, weil das Violett noch einmal in ein bläulicheres Indigo und ein “violettes” Violett gesplittet ist – sagt auch 99designs 

Nun, vielleicht unterteilt der Test noch einmal Rot und Pink oder hellgrün und dunkelgrün … ich weiß es nicht. Falls jemand die Lösung weiß, freu ich mich jedenfalls über Nachricht.

Zurück zum Ausgangspunkt:

Mein Seele ist also orange.

Das triste Grau vor meinem Fenster verliert ein wenig von seiner das Gemüt herunterziehende Macht. Allein die Vorstellung von Orange hellt meine Stimmung auf und lässt mich strahlen – so für mich.  In Gedanken hake ich ein paar Ergebnispunkte ab:

Enthusiasmus – begeisterte Schreiberin, Bloggerin, Texterin …

Faszination – fasziniert von Wort und Schrift, von Menschen und Aussagen, den Möglichkeiten allgemein und speziell.

Glück – glücklich ist, wer vergisst … Zitat aus der Fledermaus von Johann Strauß (hier geht es zu einem netten Artikel darüber )

warm, glücklich und freundlich – das sind Attribute, mit denen ich gut leben kann.

Geerdet ist ebenfalls prima. Ab und zu den Kopf in den Wolken, ist ja ok. Dennoch muss ich mit den Tatsachen umgehen können .

Warum habe ich das Ergebnis also nicht aller Kürze gepostet?

Weil ich dem Teilen solcher Ergebnisse – auch, wenn ich hier gut wegkomme und alles prima ist – eher skeptisch gegenüberstehe.

Ich kann beispielsweise nicht nachvollziehen, wie es um den wissenschaftlichen Hintergrund steht. Ich kann auch nicht nachvollziehen, welche Rückschlüsse daraus im Hintergrund von Social-Media gezogen werden. Krieg’ ich dann zukünftig passende Werbung eingeblendet? Orangefarbene Bettwäsche zum Mid-Summer-Sale-Preis?

Und warum erzähle ich es dann hier?

Weil diese Farbzuordnung grundsätzlich auch ein interessantes Werkzeug ist für alle die gerne Schreiben. Ausgehend davon, dass viele Menschen eine Farbe mit einem bestimmten Gefühl verbinden,

kann das Wissen in einen prosaischen Text verwendet werden:

So könnte meine Protagonistin einen orangefarbenen Pullover tragen und damit “die Sonne” zu einem anderen bringen. Ich müsste nicht schreiben: “Es war ihm, als würde die Sonne plötzlich scheinen”. Stattdessen würde aller Voraussicht nach eine Text wie “Es war ein grauer, trüber Tag. Und dann stand sie da mit ihrem orangefarbenen Pullover. Und Otto lächelte.” meinen Leser fast automatisch die Verbindung von Orange und Sonne herstellen lassen.

Alle anderen , “meiner” Seelenfarbe Orange zugeschriebenen Eigenschaften lassen sich auf ähnliche Weise verwenden.

Grün “erlaubt” – Rot “verbietet oder gebietet” – Gelb warnt ….

Das Bild “Ampel” dürften spontan viele vor Augen gehabt haben. Und es gibt unzählige weitere Beispiele, wo die Kommunikation auch über Farben funktioniert. Das kann man als Autor nutzen, um mehr “show” in die Texte zu bekommen.

Farben spielen aber auch im Marketing eine wichtige Rolle:

Farben wirken und sprechen uns an – auf die ein oder andere Weise. Und meist gibt es das passende Gefühl gleich obendrauf. Buch-Cover unterscheiden sich auch in der Farbgestaltung von Genre zu Genre – der Horror-Roman mit pinkfarbenem Cover dürfte, so es ihn überhaupt irgendwo auf der Welt gibt, eine seltene Ausnahme sein.

Aufpassen heißt es auch immer, wenn man seine Produkte in einen anderen Kulturbereich exportiert. Die Bedeutung von und Assoziationen zu Farben können recht unterschiedlich ausfallen.  Und weil es schon geschrieben gesteht, verweise ich ebenfalls auf einen Artikel von 99designs Farblehre fürs Marketing

Noch ein paar Farbbedeutungen finden sich in diesem Gedicht. Ich gebe zu, ein bisschen verpackt, aber manchmal reicht uns Schreibern ja schon ein einziges Wort und die neuen Ideen sind da.

 

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: