BeraTina Interview

Taberna Libraria – Buch & Kunst in Bad Kreuznach

Beratina - Martina Decker

Am Eingang zur historischen Altstadt von Bad Kreuznach findet sich das Antiquariat Taberna Libraria.

In dem kleinen, gemütlichen und urigen Häuschen haben Gert und Petra  sich den Traum vom eigenen Buchladen erfüllt. Beide sind nach eigener Aussage seit ihrer Kindheit Leseratten und Bücherwürmer und können an keinem guten Buch vorbeigehen.

Beratina - Martina DeckerDas Antiquariat gibt es bereits seit 8 Jahren.

Und es ist nicht nur ein Ort, an dem Buchsucher Leseschätze finden, sondern auch ein Ort, an dem sich meist regionale Künstler gerne präsentieren.

Am 18.10.2017 feiert das Antiquariat das 100. Künstler-Event. Grund genug, Petra und Gert zum BeraTina – Interview zu bitten.

Hallo Petra, hallo Gert! Wie kommt man darauf, einen Künstlertreff im Antiquariat zu schaffen?

Im ersten Geschäft, damals noch am Zwingelbrunnen, kamen Freunde auf uns zu und fragten, ob sie ein paar Bilder ausstellen dürften.

„Klar, warum nicht?“, haben wir gesagt. Und dann kam die nächste Anfrage und die nächste …

Am jetzigen Standort ist noch mehr Platz. Wir konnten das Ganze weiter ausbauen.

Gibt es ein Event, das euch in all den Jahren besonders in Erinnerung geblieben ist?

Gert: Ich glaube, es war die John Lennon Ausstellung. Volles Haus, bis nach 22:00 UhrUnd draußen Schneesturm ….

Petra: und eine ganz besondere Edgar-Allan-Poe Lesung mit Wolfgang Wobeto.

Gert (nickt): Wir hatten schon so vieles, u.a. Bauchtanz, Jazz … Bei der Lesung von Lille Ostermann waren viele in historischen Gewändern dabei.

Mittlerweile findet man bei euch auch die Altstadt-art-Galerie. Wie lange gibt es die Galerie schon und wer darf dort ausstellen?

Die Galerie gibt es seit Februar 2017. Bei Lesungen waren die Wände bis dahin meist kahl. Und dann kam jemand, der nicht nur ein Buch präsentieren, sondern auch Gemälde aufhängen wollte. Das war sozusagen die Geburtsstunde der Altstadt-art-Galerie. Ausstellen kann jede/er. Solange noch Platz ist …

Die Bilder stehen auch auf dem Boden, so richtig zum Blättern und Stöbern.

Quasi Kunst, die man auch „begreifen“ kann und darf.

Beide nicken: Kostenlose Getränke stehen ebenfalls immer bereit. 

Die Ausstellung wird gut angenommen und manches Bild hat auf diesem Weg schon einen neuen Besitzer gefunden. Aktuell sind es rund. 60 Bilder von 20 Künstler/innen, meist aus der RegionInteressant ist auch wo „unsere“ Künstler schon überall Ausstellungen hatten: Peking, Istanbul, Prag, Brün, Krakau …

Wie wählt ihr die Künstler aus? Bewerben sie sich bei euch oder sprecht ihr auch schon mal gezielt jemanden an?

Sowohl als auch. Wenn ich etwas in der Zeitung lesen, oder im WWW was finde, klemme ich mich dahinter. Leute kommen auch einfach in den Laden und fragen nach.

Viele Autoren wollen bei uns ihre Buchpräsentation machen. Einige waren schon dreimal da, neue sind immer willkommen.

Bei FB fallen mir immer wieder die gelungenen Fotografien und bei YouTube die Trailer von euch auf. Seid ihr selbst auch Künstler? Wird es vielleicht mal eine Inhaber-Kunst-Ausstellung geben?

Es stimmt, wir haben einige besonders gelungene Fotos aufgehängt. Aber so als Künstler würden wir uns nicht bezeichnen. Demnach gibt es keine Ausstellung. Was die Videos anbelangt: Das ist auch nur ein Hobby. Gut, es gibt auch Auftragsarbeiten, ist aber nicht so relevant.

Herzlichen Dank!

die Taberna Libraria bei Facebook besuchen

Anekdote am Rande:

Ursprünglich hatte ich das Bild im Text als Beitragsbild ausgewählt. Leider ließ sich der Beitrag damit nicht auf FB teilen. Erst mit den Änderungen – wie aktuell zu sehen – war das möglich.  Ich schließe daraus – rein subjektiv und wenn jemand anderes weiß, möge er mir bitte  Info geben -, dass diese Bild nicht den strengen sittlichen und moralischen Normen entspricht. Kunst hin oder her …

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: