Textoptimierung und Tipps rund ums Schreiben

Textoptimierung – Lektorat – Und Morgen bin ich Bodyguard

BeraTina präsentiert das satirische Fachbuch von ERwin Kostna Und morgen bin ich Bodyguard

Fachbuch-Lektorat – Textoptimierung der herausfordernden Art

Es war riskant – für mich und ganz gewiss auch für den Autoren Erwin Kostna. Für ihn war es das erste Manuskript und für mich das erste Fachbuch. Und dann gleich so individuell und jenseits aller Fachbuchnormen. Was nützt mir da all mein Wisse über Textsorten, wenn dem Autor die Textsorte gerade mal egal ist?

Letztlich war es aber vor allem eines: amüsant und interessant und eine tolle Zusammenarbeit. Und im Ergebnis ist es ein tolles Buch lehrreiches und gleichermaßen angenehm zu lesendes Buch geworden. 

Und Morgen bin ich Bodyguard

Nein! Nicht ich. Ich bin mehr als zufrieden mit dem, was ich mache. Alles prima – alles fein!

„Und Morgen bin ich Bodyguard“ ist der Titel des besagten satirischen Lehrbuchs. Und wer sich jetzt fragt, ob es das Genre überhaupt gibt: Jetzt auf alle Fälle! Also, falls es das bisher nicht gegeben haben sollte.
Das Buch ist gerade erst als Ebook erschienen und ich hatte das große Vergnügen, es lektorieren zu dürfen.

Vergnügen, obwohl

  • ein Lehrbuch zum Thema Personenschutz nicht unbedingt das ist, was zu meinen Lesegewohnheiten passt.
  • und  obwohl ich keine Freundin langer Satzkonstrukte bin.

Aber genau die mag Erwin Kostna sehr. Das war bereits nach einer ersten kurzen Leseprobe klar.
Überzeugt hat mich letztlich der ganz eigene Humor, mit dem hier Fach-Knowhow präsentiert wird. Dazu die Verflechtung mit der persönlichen Geschichte und dem eigenen Werdegang des Autors und das Spiel mit den gängigen Klischees, die geprägt sind von Regenbogenpresse und Hollywood.

Beinahe nebenbei zeigt Erwin Kostna dem Leser hier (s)einen Weg, Personenschützer zu werden und zu sein.
Er erzählt von Fahrtrainings und Sporttests.
Er nimmt den Leser mit zur Waffenkundeprüfung und in die Nachtschicht zur Standobservation.
Schutzpersonen werden in unterhaltsamen Dialogen charmant skizziert. Und irgendwann weiß dann auch der Letzte, warum Grundkenntnisse in Psychologie dem Bodyguard nicht fremd sein sollten.

“Und Morgen bin ich Bodyguard”

Cover von ERwin Kostna Und morgen bin ich Bodyguard.Das klingt aufmüpfig und trotzig. Ich stelle mir vor, dass der, der das sagt, grad feste mit dem Fuß aufgestampft und die Arme vor der Brust verschränkt hat. Sein Blick will provozieren: „Glaubste mir etwa nicht?“

Es klingt aber auch ein bisschen so, als wäre es keine besonders große Sache, Bodyguard zu werden. So, als würde man es quasi von heute auf morgen werden können.
Was machen die Jungs denn schon? Stehen grimmig guckend herum, reden nicht und tragen schwarze Maßanzüge und verspiegelte Sonnenbrillen.
Was wäre die Welt ohne ihre Klischees?

Den Titel haben wir (aus)diskutiert

Nicht, weil er aufmüpfig, trotzig oder total das Klischee ist.

Nicht, weil er nicht passen würde. Ganz im Gegenteil! Er passt auf das Buch wie die sprichwörtliche Fausts aufs Auge (und ich wundere mich gerade, wieso mir ausgerechnet hier ein so aggressiver Vergleich in den Text rutscht 😉 )

Nein, wir haben diesen Titel diskutiert, weil weder die Rechtschreibung stimmt noch die Zeitform. “Und morgen werde ich Bodyguard sein” – das ist es richtig – und mit kleinem M – bitteschön. Bin ich deswegen ein Klugsch…?

Ok, der Satz ist umgangsprachlich und niemand wird sich daran stören, dass er morgen ist und nicht sein wird. Unzählige Male jeden Tag sagt irgendwo irgendjemand: “Und morgen bin ich …”

Aber warum morgen “Morgen” schreiben?

“Erwin, das ist nicht gut!”, hab’ ich gesagt. “Also, nicht gut für mich. Da steht Lektorat BeraTina im Impressum. Ich mag es nicht, dass die Welt jetzt denkt, ich wüsste nicht, wie …Mal abgesehen davon, dass wir da auch schnell wieder das ein oder anderen Vorurteil “befeuern.”
“Bleib locker”, hat mich Erwin unterbrochen, “das ist eine Hommage an Paule.
“Paule? Wer ist Paule?”
“Das ist eine längere Geschichte. Setz dich, nimm dir ein Bier und dann …”

Kurz: Ich kenne jetzt die Geschichte und damit auch den Hintergrund. Jetzt will ich den Titel auch nicht mehr ändern.

Erwin Kostna im BeraTina-Interview

Weil ich die Geschichte aber nur halb so gut erzählen kann wie Erwin, habe ich ihn gebeten, ERwin Kostna - Autor von Und morgen bin ich Bodyguarddas selbst zu tun – sobald er wieder Zeit hat. Wenn der ganze Veröffentlichungsstress rum ist und er sich zur Belohnung eine kleine Auszeit gegönnt hat – irgendwo im Nirgendwo. Also, vielleicht so nächste oder übernächste Woche. Ich will nicht drängeln, stelle mir jedoch vor, dass es noch mehr Menschen gibt. die wie ich ein bisschen neugierig auf die Geschichte hinter dem Titel sind.  Wir werden das im Rahmen eines BeraTina-Interviews machen (das mittlerweile stattgefunden hat). Die Fragen stelle ich gerade zusammen.

Wer sich das Buch mal ansehen und vielleicht in die Leseprobe schauen möchte:

Und Morgen bin ich Bodyguard – der Link führt zu Amazon

Bei Epubli gibt es die Epub-Version, ebenso bei vielen anderen Buchhändlern.

Das Buch kostet  8,49 €.

Die Bilder wurden mir von Erwin Kostna für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt. Sie unterliegen dem gültigen Urheberecht.

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: