Bunt Vermischtes

5 Ideen, deine Texte zu präsentieren.

Texte präsentieren geht auch mit Postkarten Tipps von BeraTina

Du schreibst gerne! Du hast bereits eine Schublade voll mit Texten. Und so langsam stellst du dir die Frage:

Was fange ich mit meinen Texten an?

Natürlich kannst du daraus ein Buch machen und in den Handel bringen.  Das ist heutzutage kein Problem . Selfpublisher-Plattformen wie Epubli oder BoD bieten dir alle technischen Möglichkeiten, um ein gut gemachtes Buch samt ISBN auf den Markt zu bringen. 

Anschließend musst du dann dafür sorgen, dass es seine Leser findet. Du kannst bei Buchbloggern anfragen, dich in Foren und Werbegruppen engagieren und die örtlichen Buchhandlungen um Kooperation anfragen.

Lesungen sind immer eine gute Idee – vielleicht gibt es in deiner Nähe Gemeindesäle oder Kulturzentren.  Auch Büchereien sind ein schöner Ort für Lesungen und natürlich geht das Ganze heute auch online. Wenn du die Lesung dann aufzeichnest, kannst du das Video zum Beispiel auch auf YouTube hochladen

Texte klein und fein veröffentlicht.

Du kannst auch für dich und Freunde oder Verwandte eine Broschüre drucken lassen. Ich habe das 2010 mit ausgewählten Kindergeschichten gemacht. 
Damals war ich eingeladen, im Rahmen der Lesetage Kindern einer kleinen Grundschule etwas aus meinem Autorenleben vorzustellen und die Freude am Lesen (neu) zu wecken. Da wollte ich nicht mit leeren Händen kommen.

Broschüren für eigene Texte Tipps zu veröffentlichen von BeraTina

Solche Broschüren sind recht robust und kostengünstig in der Herstellung. Ideal, um schon mal ein bisschen auf sich aufmerksam zu machen – wenn da z.B. die eMails-Adresse vermerkt ist, kann so eine Broschüre auch mal im Café vergessen werden ;O) . Du kannst sie  verschenken und natürlich ist sie um einiges eindrucksvoller als eine Visitenkarte.  Zu der Zeit – damals – hatte ich immer ein Exemplar in der Handtasche. Man weiß nicht, wann das Gespräch zufällig mal in eine dafür passende Richtung geht.

Texte in Fotobüchern

Die Lösung ist etwas teurer, aber sie lohnt sich, will man jemandem eine besondere Freude machen. Fotobücher kann man relativ selbst gestalten.  

Da diese Fotobücher auch Textfelder erlauben, lässt sich hier schnell ein ansehnliches Büchlein erstellen. Die Vorschau während des Erstellungsvorgangs erlaubt dabei, den “Satz” immer im Blick zu haben und so im Ergebnis ein stimmiges Werk zu gestalten.  Wer gerne Gedichte schreibt und vielleicht noch ein paar schöne Fotos parat hat, kommt so recht einfach zu seinen ersten Gedichteband.

Auch für kürzere Geschichten ist das eine schöne Geschenk-Variante! Ich habe das mal vor geraumer Zeit gemacht. Der damit Beschenkte wünschte sich seinen “eigenen Kriminalroman”. So entstand “Milchmafia”:

Michmafiea - ein privater Roman von BeraTina im Fotobuch Tipps für das Veröfentlichen
Titel abgedeckt, weil das Foto privat ist. Sorry … hier ist leider Fantasie gefragt

Ich habe es “Geburtstags-Edition” genannt aus dem “doityourself-Verlag” – der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.

Klar, da passt nur eine gewisse Menge an “Geschichte” rein, aber immer eine auf den Beschenkten zugeschnittene Story.

Da macht schon das Schreibe mega viele Spaß und wird nur noch vom Glück des Verschenken-Dürfens übertrumpft. 

Texte in Karten

Für eine weitere Möglichkeit, eigene Texte zu verschenken,  brauchst du nur eine blanko-Geschenkkarte, einen Text – maximal eine DIN A 4 Seite –  und Klebstoff, Glitzer, Deko-Kram nach deinem ganz persönlichen Geschmack oder dem Anlass entsprechend.

Falte das Textblatt so, dass es mittig in die Karte geklebt werden und beim Öffnen problemlos aufgefaltet werden kann. Beispiele dafür stelle ich demnächst noch ein. Aktuell ist gerade die Kamera out of Order.

Texte als Blätter-Box für den Schreibtisch

OK, das heißt natürlich nicht Blätter-Box. Aber einen anderen Namen kenne ich grad nicht. Es sind diese Tischkalender-Aufsteller, die sich mittels Spirale umblättern lassen. Bei deiner Bestellung in der Online-Druckerei verzichtest du einfach auf das Kalendarium.  Füge einfach nur Blatt für Blatt eine kleinen Text ein oder ein Gedicht oder einen Sinnspruch. 

Auch dazu gibt es demnächst noch mal ein Bild. 

Texte auf Postkarten

Du hast ein schönes Gedicht? Einen Sinnspruch oder einen kurzen Text? Du möchtest einen Auszug aus einem größeren Text, um andere dafür zu interessieren? Dann mach Postkarten. 

Gedichte und Sinnsprüche veröffentlichen auf Postkarten Beratina

Die sind toll als kleines Geschenk, als Lesezeichen und als gerahmtes Kunstwerk an der Wand. 

Wer mag und Lust hat und viel Zeit, kann den Text auch gerne hübsch setzen.  🙂

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: