Textoptimierung und Tipps rund ums Schreiben

Wenn der Text optimiert ist …

Ratgeber für Schreiben im Beruf und in eigenem Business von BeraTina

Im Beitrag Dein Text ist es wert habe ich letzte Woche die Einladung der Wirtin Elli Sowieso vorgestellt.

Der Text war nicht perfekt formuliert

Hast du die Hürden erkannt? Vielleicht sogar mal eben schnell eine gelungenere Version erstellt?

Als Außenstehender hat man bei der  Optimierung eines solchen Textes immer einen kleinen Vorteil: Man ist emotional nicht so beteiligt am Geschehen wie der Schreiber. Ich freue mich zwar auch, dass der Biergarten wieder öffnet und finde das neue Konzept von Elli Sowieso auch gut und richtig. Aber diese Freude geht halt mal eben nicht mit mir durch bis zum Überschwang.

Klar auch, wer täglich Textarbeit macht, hat zudem eine gewisse Routine und Erfahrung.

Ratgeber für Schreiben im Beruf und in eigenem Business von BeraTinaLange Rede, kurzer Sinn – hier kommt meine Text-Überarbeitung der Einladung.

Sg. Damen und Herren, liebe Freunde! Besuchen Sie das Gasthaus zur Lustigen Elli.
Abkürzungen sparen Zeit, sind aber in der Korrespondenz eher mit “unhöflich” zu umschreiben. In einer schriftlichen Antwort können Sie damit auch schnell als “genervt” von der Anfrage wirken.

Unsere Gartenterrasse ist immer für Sie geöffnet (natürlich nicht, wenn es regnet) von 12 -22 Uhr (manchmal auch) länger.
Klammereinschübe sind immer Stolpersteine. Packen Sie die notwendige Info in den Hauptsatz, wichtige Nebeninfo in einen zweiten Satz und lassen Sie Überflüssiges (Homor) ganz weg.
Alternativ: Bei schönem Wetter ist unsere Gartenterrasse täglich von 12-22 Uhr geöffnet. Bei Regen bleibt sie geschlossen.

 Zu Ihrer eigenen Sicherheit ergeht die dringende Bitte, dass Sie den Unfallverhütungsvorschriftenkatalog zur Kenntnis nehmen.
Vermeiden Sie Wortzusammensetzungen.  Das kann und will kein Mensch lesen. Wenn es tatsächlich der ganze Katalog sein muss, dann: Der Katalog enthält Vorschriften, mit denen Unfälle verhütet werden sollen.
Im Text könnte man schreiben: Beachten Sie bitte die Vorschriften zur Unfallverhütung. Den Aushang finden Sie … 

Gerne laden wir Sie auch zu einer unserer coolen after-work-Partys ein. Die Fahrtkosten pro Person sind gering (d.h. Für Hin- und Rückfahrt ca. 20€). Die Veranstaltung ist ein immer ein Mega-Event. Feiern Sie mit uns den Sommer. Last but not least: Sie bekommen einen Welcome Drink for free. :)))) Weitere Informationen am Meetingpoint.
Vermeiden Sie Anglizismen. Die klingen hip und modern, gehen aber auch heute noch  an den meisten Zielgruppen vorbei. Auch hier wieder ein Einschub, der aufgelöst werden sollte und ein Hinweis auf Fahrtkosten, die etwas plötzlich im Text auftauchen.
Der Begriff After-Work-Party ist allerdings vielen Menschen mittlerweile geläufig. Er dürfte also durchaus stehenbleiben. wenn die Zielgruppe “denglish” spricht. Lustige “Zeichengesichter “:))) ” sind in einem offiziellen Schreiben auch zu vermeiden. Das Angebot ist doch ernst gemeint, oder? 
Alternativ: Kommen Sie doch nach Feierabend mit Ihren Kollegen. Schließen den Arbeitstag gemeinsam mit einem guten Glas Wein ab. 

Für alle anderen Anlässe lassen wir uns gerne von Ihren Präferenzen inspirieren . In einer entspannten Gesprächssituation erläutern Sie, was von wesentlicher Bedeutung ist und wir ergreifen die konkreten Maßnahmen. Lassen Sie uns unter Beweis stellen, wie einzigartig ein feucht-fröhliches Beisammensein unter strahlend blauem Himmel sein kann.
Das Fremdwort “Präferenzen” klingt gestelzt und hier auch unpassend. Besser wäre “Vorlieben”.
Ebenso die Formulierung “in einer … Gesprächssituation” – Gespräch ist vollkommen ausreichend.
“Feucht fröhliches Beisammensein unter strahlend blauem Himmel” dürfte – auch ohne spezielle Kenntnis der Klimaverhältnisse dort – eine Übertreibung sein. Und die gefällt nicht!  Fröhliche Feiern bei milden Temperaturen oder ähnlich … würde es wohl jedem genauso schmackhaft machen können.

Die Verhängung eines Verbots des Konsums von alkoholischen Genussmitteln an Jugendliche, insbesondere die daraus resultierende Verunreinigung durch umweltschädliche Getränkebehältnisentsorgung, wird entsprechend in Betracht gezogen. 
Eine Substantivierung ist immer eine Lese-Hürde. Wie oft muss man zum Beispiel überlegen, um dem Wort Getränkebehältnisentsorgung den Sinn zu entlocken? Alternativ:  Der Ausschank von Alkohol an Jugendlich ist verboten. Wir denken darüber nach, ein Pfandgeld für Gläser zu erheben. Damit vermeiden wir Müll.

Mit freundlichen Grüßen
i.A. MD
(hier noch mal: Bitte keine Abkürzungen! So viel Zeit, den Namen auszuschreiben, muss einfach sein. Das ist uns der Kunde doch wert, oder?

Weitere Hürden in diesem Beispiel-Text sind:

  • der Text wurde komplett im Block geschrieben
  • es gibt keine Absätze und Markierungen, die das “Auge des Lesers” führen.
  • die Aussagen bauen nicht aufeinander auf
  • thematisch springt der Text hin und her.

 

Überarbeitet sähe der Text dann beispielsweise so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde!

Besuchen Sie das Gasthaus zur Lustigen Elli.
Bei schönem Wetter ist unsere Gartenterrasse täglich von 12-22 Uhr geöffnet. Bei Regen bleibt sie geschlossen. 

Kommen Sie nach Feierabend mit Ihren Kollegen. Schließen Sie den Arbeitstag gemeinsam mit einem guten Glas Wein ab oder machen Sie ab und zu eine große Feier im Kollegenkreis oder mit Freunden. Das erste Getränk geht aufs Haus.

Für alle anderen Anlässe lassen wir uns gerne von Ihren Vorlieben und Ideen inspirieren  In einem persönlichen Gespräch sagen Sie uns, was für Sie wichtig ist. Den Rest erledigen wir.

Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie einzigartig eine Feier im Gasthaus zur Lustigen Elli sein kann.

Mehr Information und die Möglichkeit, für Ihre Feier zu reservieren, erhalten Sie am Ausschank oder unter Telefon 123456789.
Sie erreichen uns über die Ernst-Straße Richtung Herbert-Weg. Oder mit dem Öffentlichen Nahverkehr, Linie 99. Die Fahrkosten ab Haltestelle Hauptbahnhof betragen 3,50 Euro.

Wir schenken keinen Alkohol an Jugendliche aus und erheben bei Feiern auf der Terrasse ein Glaspfand. Um nicht unnötig Müll zu produzieren, schenken wir nichts in Plastikbechern aus.
Zudem  möchten wir, dass es Ihnen gut geht und Sie sich wohl fühlen. Unser Außengelände ist naturnah angelegt. Bitte beachten Sie als Gast in unserem Haus dazu auch die Aushänge zur Unfallverhütung.

Elli und Mitarbeiter freuen sich auf Sie. 

Mehr Tipps rund um das berufliche Schreiben gibt es in meinem Ratgeber K.I.S.S. fürs Business – ISBN 978-3-7467-1351-9 erschienen bei epubli und überall erhältlich, wo es gute Bücher gibt / 7,50 €

über

berufliches & kreatives Schreiben Textoptimierung - Texterstellung - Coaching

%d Bloggern gefällt das: